Technischer Betriebswirt (w/m/d)

Mit Online-Learning.

Mit der 5-monatigen Weiterbildung Technischer Betriebswirt IHK erwerben Sie betriebswirtschaftliches und technisches Fach-­ und Praxiswissen sowie Führungskompetenzen. Mit diesem IHK Abschluss ebnen Sie sich den Weg in Führungs- und Managementpositionen.

Dauer
5 Monate Vollzeit
Unterrichtszeiten
35 Std. / Woche

Mo. - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr

Studienstart
01. Oktober 2023
Karrieresprung mit 5-monatigen IHK Lehrgang

Erarbeiten Sie sich einen anerkannten Abschluss, der auf einer Stufe mit dem Master steht. Der Geprüfte Technische Betriebswirt (m/w) ist ein sogenannter Aufstiegsfortbildungsabschluss des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Er steht gut ausgebildeten Erwachsenen offen, die zum Beispiel als Meister, Techniker oder Ingenieure im gewerblich-technischen Bereich tätig sind.

Mit dem Lehrgang Technischer Betriebswirt IHK erwerben Sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Ihnen den Aufstieg in Führungspositionen deutlich erleichtern. Technische Betriebswirte IHK arbeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik. Im technischen Einkauf und Vertrieb, im Controlling, in Qualitäts- und Managementprozessen und in der Personalplanung sind ihre Kompetenzen stark nachgefragt.

Ziel des Campe Bildungszentrums ist, dass Sie diese Prüfung und alle Herausforderungen Ihrer zukünftigen Karriere als Führungskraft meistern.

Aktuelle Preise der Weiterbildungen, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zum Lehrgangsaufbau und –ablauf finden Sie unter

Preise & Downloads

Fakten und Inhalte

Studieninhalte

Lern- und Arbeitstechniken

Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess

  • Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft

Management und Führung

  • Organisation und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Informations- und Kommunikationstechniken

Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil

 

Online-Learning

Blended Learning Konzept

Bei Campe nutzen wir selbstverständlich zeitgemäße Kommunikationsmedien: Unsere Seminarräume verfügen über Beamer und WLAN, die Studierenden nutzen ihren eigenen Laptop und Online-Learning ist fester Bestandteil des Lernens in allen Lehrgängen. Dabei setzen wir auf einen Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen, für welche wir die Plattform Microsoft Teams einsetzen. Während der gegenwärtigen Corona-Pandemie finden alle unsere Veranstaltungen ausschließlich online statt.

Die Campe-Cloud

Zu unserem Online-Angebot gehört die sogenannte Campe-Cloud, die unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern Speicherplatz für die Archivierung der Unterrichtsinhalte, Aufgabenstellungen, Ausarbeitungen und Referate bietet und kostenfrei Lerninhalte zum Unterricht und andere Materialien bereit hält.
Der Umgang mit der Cloud wird während der Einführungswoche vorgestellt. Alle Lehrkräfte des Campe Bildungszentrums sind das Arbeiten mit der Cloud gewohnt.

Anerkennung

Zertifizierte Bildungseinrichtung nach AZAV

Das Campe Bildungszentrum Hannover entspricht der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung für Weiterbildung, kurz: AZAV. Dies wurde von der Hanseatischen Zertifizierungsagentur als fachkundige Stelle für Zertifizierungen bestätigt und überprüft das Campe Bildungszentrum jährlich. Damit ist eine Förderung von Studierenden nach dem Sozialgesetzbuch oder anderen öffentlichen Richtlinien möglich.

Alles im Rahmen - europaweit!

Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 7 zugeordnet. Da es 8 Niveaustufen gibt, gehören Sie nach bestandener Prüfung zur Top 2.

Zulassung

Zulassung über die IHK

Die Zulassung zur Fortbildung wird von der IHK bestätigt und sollte vor Beginn der Weiterbildung geklärt werden. Zur Prüfung ist zugelassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zur/m Techniker/in hat
  • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) hat
  • eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zur/m Ingenieur/in mit wenigstens 2-jähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.

Selbstverständlich klären wir die Frage der Zulassung vor der Weiterbildung gemeinsam mit Ihnen. So stellen Sie auch sicher, dass Sie die Weiterbildung mit öffentlichen Mitteln z. B. durch Aufstiegs-BAföG fördern können.

Abschluss

Abschluss gleichwertig zum Master-Abschluss

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ordnet dem Abschluss des Technischen Betriebswirts (m/w) IHK die gleiche Wertigkeit zu wie einem Master-Abschluss (DQR-Niveau 7). 

Höchster erreichbarer Abschluss

Dieser Abschluss ist der höchste, den man in Form einer Weiterbildung erreichen kann.

Anmeldung

Anmeldung

Ihrer Anmeldung per Post oder E-Mail fügen Sie bitte folgende Unterlagen vollständig bei:
  1. Anmeldeformular
  2. Lebenslauf mit Lichtbild
  3. Schulabschlusszeugnis Sek I 
 (Realschule oder gleichwertiger Bildungsstand)
  4. Nachweis einer berufsbildgerechten Ausbildung
  5. Berufsschulabschlusszeugnis
  6. Nachweis Ihrer berufsbildgerechten Praxiserfahrung (mind. 1 Jahr)
Fragen zur Anmeldung beantworten wir gern unter:

(0511) 279 492 90

Schicken Sie Ihre vollständig ausgefüllten Unterlagen ...
per E-Mail an:
office@cbzh.de
per Post an:
Campe Bildungszentrum Hannover gGmbH
Expo Plaza 9 B, 30539 Hannover

Campe kennenlernen

Schnupperunterricht
Vollzeitlehrgänge
Mo. - Fr.: 08 – 13:00 Uhr
berufsbegleitende Lehrgänge
Di. + Do.: 18 – 21:15 Uhr