Elektrotechniker (w/m/d)

Staatlich geprüft. Mit Online-Learning.

Unsere 3-jährige berufsbegleitende Weiter­bildung eröffnet Ihnen neue Zukunftsperspektiven. Staatlich geprüfte Elektrotechniker sind in vielen Berufsfeldern gefragt und in anspruchsvollen Fach- und Führungspositionen tätig. Diese Qualifikation ermöglicht Ihnen den Aufstieg ins technische Management und sichert Ihnen eine höchst privilegierte Position auf dem Arbeitsmarkt.

Dauer
36 Monate berufsbegleitend
Unterrichtszeiten
15 Std. / Woche

2 Abende pro Woche, Di., Do. und im wöchentl. Wechsel Freitagnachmittag oder Samstagvormittag

Studienstart
01. April 2023
Karrieresprung mit 3-jähriger berufsbegleitender Weiterbildung

Auf dem Arbeitsmarkt besteht eine große Nachfrage nach Elektrotechnikern. Unsere 3-jährige berufsbegleitende Weiterbildung eröffnet Ihnen neue Zukunftsperspektiven. Diese Qualifikation erschließt Ihnen zahlreiche technische Fach und Führungsaufgaben sowie den Aufstieg ins Management. Unser berufsbegleitender Lehrgang ist speziell auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern zugeschnitten und lässt sich sehr gut mit einer Berufstätigkeit vereinbaren. So sichern Sie Ihr Einkommen, während Sie Ihre Karrierechancen optimieren. Außerdem wird diese Weiterbildung finanziell vom Staat gefördert. Für Ihren Arbeitgeber ist Ihre Weiterbildung ebenfalls hochinteressant: Er profitiert täglich von Ihrem neu erworbenen Wissen und gewinnt eine begehrte Fachkraft. 

Studienschwerpunkt: Energie- und Automatisierungstechnik

Unsere berufsbegleitende Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Zukunftsperspektiven. Zum Beispiel anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in allen Bereichen von Planung, Entwicklung, Produktion, Wartung sowie im Vertrieb. Selbstverständlich bereitet die Campe Weiterbildung Sie umfassend auf diese vielfältigen Anforderungen vor – fachlich wie menschlich.

Aktuelle Preise der Weiterbildungen, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zum Lehrgangsaufbau und –ablauf finden Sie unter

Preise & Downloads

Fakten und Inhalte

Studieninhalte

Berufsbezogener Lernbereich

  • Projekte planen, realisieren und auswerten
  • Technische Lösungen erweitern
  • Produktionsprozesse planen und steuern
  • Führungsaufgaben und Personalverantwortung übernehmen
  • Technische Lösungen entwickeln
  • Technische Lösungen oder Prozesse optimieren
  • Qualität prüfen und verbessern
  • Ökonomisch und nachhaltig handeln
  • Wahlpflichtangebote: Rechnergestütztes Konstruieren, CAD/CAM Technik, SPS Techniken, Ausbildereignungsprüfung (kostenpflichtig), SAP Module (kostenpflichtig)

Berufsübergreifender Lehrbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch/Kommunikation (Technical English)
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften: Physik/Chemie
  • Politik

Weitere Fakten

  • Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik
  • berufsspezifische Software: Autodesk – CAD, Schaltungssimulation, Leiterplattenlayout, SPS Simulation,
  • Entwicklungsumgebung C++, Simatic Step 7 Professional
  • Betriebliche Projektarbeit als Teil Ihrer Abschlussprüfung
  • Praxisnaher Unterricht durch Vorträge und betriebliche Projekttage.
  • innovative Lernmethoden und multimediale Lernen
  • umfangreiches Lehrmaterial zum Unterricht kostenfrei
Online-Learning

Blended Learning Konzept

Bei Campe nutzen wir selbstverständlich zeitgemäße Kommunikationsmedien: Unsere Seminarräume verfügen über Beamer und WLAN, die Studierenden nutzen ihren eigenen Laptop und Online-Learning ist fester Bestandteil des Lernens in allen Lehrgängen. Dabei setzen wir auf einen Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen, für welche wir die Plattform Microsoft Teams einsetzen. Während der gegenwärtigen Corona-Pandemie finden alle unsere Veranstaltungen ausschließlich online statt.

Die Campe-Cloud

Zu unserem Online-Angebot gehört die sogenannte Campe-Cloud, die unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern Speicherplatz für die Archivierung der Unterrichtsinhalte, Aufgabenstellungen, Ausarbeitungen und Referate bietet und kostenfrei Lerninhalte zum Unterricht und andere Materialien bereit hält.
Der Umgang mit der Cloud wird während der Einführungswoche vorgestellt. Alle Lehrkräfte des Campe Bildungszentrums sind das Arbeiten mit der Cloud gewohnt.

Anerkennung

Zertifizierte Bildungseinrichtung nach AZAV

Das Campe Bildungszentrum Hannover entspricht der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung für Weiterbildung, kurz: AZAV. Dies wurde von der Hanseatischen Zertifizierungsagentur als fachkundige Stelle für Zertifizierungen bestätigt und überprüft das Campe Bildungszentrum jährlich. Damit ist eine Förderung von Studierenden nach dem Sozialgesetzbuch oder anderen öffentlichen Richtlinien möglich.

Alles im Rahmen - europaweit!

Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet. Da es 8 Niveaustufen gibt, gehören Sie nach bestandener Prüfung zur Top 3.

Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Teilnahme am Lehrgang und die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen Sie folgende Voraussetzungen bzw. Bedingungen erfüllen.

  1. Vorliegen des Sek I - Realschule oder eines anderen gleichwertigen Bildungsstands
  2. Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen berufsgerechten Ausbildung und einer mindestens 1-jährigen entsprechenden Berufstätigkeit
  3. Vorliegen eines Berufschulabschlusszeugnisses

Alternativ können Sie zugelassen werden, wenn Sie eine berufsbildgerechte 7-jährige Praxiserfahrung haben.

Abschluss

Der höchste nicht-akademische Abschluss

Mit dem staatlich geprüften Abschluss steigen Ihre Karrierechancen – denn er ist der höchste, ohne Studium erreichbare Abschluss. Nach Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung führen Sie die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Technikerin - Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Elektrotechnik.

Dieser Abschluss berechtigt zum Studium

Der staatlich geprüfte Abschluss hat einen großen Zusatzvorteil: Mit der bestandenen Prüfung erhalten Sie die Fachhochschulreife und damit die Berechtigung zum Hochschulstudium.

Doppelqualifikationen sind möglich

Durch eine zusätzliche IHK-Prüfung können Sie mit Ihrem Abschluss auch die Berechtigung zum Ausbilden (kurz: ADA-Schein) erwerben. Die Vorbereitung wird bereits durch den Unterricht im Lehrgang abgedeckt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Bildungspartner SAP-Grundlagenlehrgänge an – mit SAP-Prüfung und Original SAP-Zertifikat.

Anmeldung

Anmeldung

Ihrer Anmeldung per Post oder E-Mail fügen Sie bitte folgende Unterlagen vollständig bei:

Anmeldeformular

Lebenslauf mit Lichtbild

Schulabschlusszeugnis Sek I 
 (Realschule oder gleichwertiger Bildungsstand)

Nachweis einer berufsbildgerechten Ausbildung

Berufsschulabschlusszeugnis

Nachweis Ihrer berufsbildgerechten Praxiserfahrung (mind. 1 Jahr)

Fragen zur Anmeldung beantworten wir gern unter:

(0511) 279 492 90

Schicken Sie Ihre vollständig ausgefüllten Unterlagen ...
per E-Mail an:
office@cbzh.de
per Post an:
Campe Bildungszentrum Hannover gGmbH
Expo Plaza 9 B, 30539 Hannover

Campe kennenlernen

Schnupperunterricht
Vollzeitlehrgänge
Mo. - Fr.: 08 – 13:00 Uhr
berufsbegleitende Lehrgänge
Di. + Do.: 18 – 21:15 Uhr