Alle Seminare

Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) Live-Online-Seminar

ADA-Lehrgänge -Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK

Innerhalb der betrieblichen Personalentwicklung übernehmen Ausbilderinnen und Ausbilder eine bedeutende Rolle. Die Vorbereitung auf den Ausbilderschein (Kurz: ADA) vermittelt die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zur Ausbildung der Azubis und ist zudem in vielen Unternehmensbereichen eine wertvolle Zusatzqualifikation.

Kosten

€ 390,00
incl. Lehrbuch

Seminarzeiten

Mo - Fr 08:00 bis 15:00
 

Nächster Termin
05.06. - 09.06.2023
Mit unserem Intensivkurs zur Ausbilderqualifikation

Innerhalb der betrieblichen Personalentwicklung übernehmen Ausbilderinnen und Ausbilder eine bedeutende Rolle. Aus diesem Grund müssen sie neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen.

Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung.

Die Ausbildereignungsprüfung (kurz: ADA, oder ADA Schein) ist eine bundesweit anerkannte und einheitliche Qualifikation.

Fakten und Inhalte

Seminarinhalte

Die Inhalte des Lehrgangs entsprechen den Prüfungsanforderungen aus den vier Handlungsfeldern

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und im Einstellungsverfahren der Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
Zielgruppe

Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK ist besonders geeignet

  • für Beschäftigte im gewerblich-technischen Bereich
  • für kaufmännische Angestellte oder Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
  • für Mitarbeiter in der Landwirtschaft, im Bergwesen oder in der Hauswirtschaft
  • für Selbstständige aller Branchen, die in ihrem Geschäft oder Betrieb ausbilden möchten
  • Die erfolgreiche Abschlussprüfung Ausbildung der Aubilder (ADA) entspricht dem geforderten Teil IV der Meisterprüfung

Zulassungsvoraussetzungen

Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Bitte beachten Sie:

  • Absolventen verschiedener IHK-Fortbildungsprüfungen können gemäß deren Prüfungsordnung auf Antrag vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit werden.
  • Zur Klärung Ihrer individuellen Zulassung wenden Sie sich bitte direkt an die IHK. Im Falle der beantragten Befreiung ist das Fachwirtzeugnis bei der Zulassungsanfrage zur Prüfung hochzuladen.

Bildungsurlaub

Nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz haben niedersächsische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf 5 Tage bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen.

Seminarabschluss

IHK-Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, die beide bestanden werden müssen.

In der schriftlichen Prüfung (3 Zeitstunden) müssen fallbezogene Aufgaben aus allen Handlungsfeldern bearbeitet werden. Diese Prüfungsaufgaben bestehen aus Multiple-Choice-Aufgaben (Programmierte Aufgaben) mit Antwortalternativen.

Im praktischen Prüfungsteil wird vom Prüfungsteilnehmer eine betriebstypische Ausbildungssituation anhand einer Präsentation erwartet (ca. 15 Min).

Anschließend wird diese Ausbildungssituation in einem Fachgespräch erläutert. Auswahl und Gestaltung stehen dabei auf dem Prüfstand und werden vom Prüfungsausschuss hinterfragt (ca. 15 Min).

Einzelheiten zur Prüfung werden während des Lehrgangs vorgestellt und erörtert; Hinweise dazu finden Sie auch auf der Internetseite der IHK Hannover.

Starttermine

Unsere nächsten Seminartermine

Mo., 30. Januar bis Fr., 03. Februar 2023 (Präsenz)

Mo., 20. März bis Fr., 24. März 2023 (Präsenz)

Mo., 17. April bis Fr. 21. April 2023 (Präsenz)

Mo., 05. Juni bis Fr., 09. Juni 2023  (Live-Online)

Mo., 21. August bis Fr., 25. August 2023  (Live-Online)

Mo., 25. September bis Fr., 29. September 2023 (Präsenz)

Mo., 16. Oktober bis Fr., 20. Oktober 2023 (Präsenz)

Anmeldung

Anmeldung

Unser Anmeldeformular können Sie bequem hier herunterladen und uns ausgefüllt per E-Mail oder postalisch zusenden.

Anmeldeformular

Fragen zur Anmeldung beantworten wir gern unter:

(0511) 279 492 90

Schicken Sie Ihre vollständig ausgefüllten Unterlagen ...
per E-Mail an:
office@cbzh.de
per Post an:
Campe Bildungszentrum Hannover gGmbH
Expo Plaza 9 B, 30539 Hannover